Klaus Kerwel ist viel rumgekommen. Als Maschinenwärter fuhr er zur See, studierte Maschinenbau und reiste anschließend als Turbineninbetriebnehmer rund um den Globus. Später unterstützte er Kraftwerks- und Industriekunden bei der Instandhaltung von Turbinenanlagen und arbeitete als Key Account Manager in Asien. Bevor er 2009 ganz nach Bremen zurückkehrte, war er im Vertrieb von Flugzeuginstandhaltungen und Industrieturbinen aktiv.
In der swb Erzeugung ist Klaus innerhalb der Anlagenwirtschaft für den Bereich Innovationen zuständig. Als Tutor unterstützt er im kraftwerk junge Startups auf ihrem Weg in den Markt. „In meinem Berufsleben habe ich immer über den Tellerrand hinausgeschaut, habe viele verschiedene Kulturen kennengelernt und vor allem immer mit jungen Menschen zusammengearbeitet. Hier kommen diese drei Dinge zusammen. Das ist erfrischend und macht großen Spaß“, sagt der 57-Jährige. Was er an die Startups weitergeben kann, ist vor allem Erfahrung – wohl wissend, dass sie die nicht immer alles hören wollen. „Manchmal steht dann mein Realismus dem Idealismus der Jugend gegenüber.“ Nichtsdestotrotz profitieren Adriana und Vita (FoPo) von den langjährigen internationalen Erfahrungen ihres Tutors. „Und ich selbst lerne auch Neues, beschäftige mich mit mir bis dahin unbekannten Dingen, gehe andere Wege und werde aus meinem Trott herausgerissen“, freut sich Klaus. Seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Konzern geht es ähnlich. kraftwerk sei ein wenig „Out of Space“ und mit seinen jungen Startups belebend anders als die doch recht starren Unternehmensstrukturen, findet Klaus. „Abseits der gängigen Atmosphäre entfalten sich die Leute hier, genießen das Andere und bewegen sich freier.“ So geht Austausch mit Mehrwert.