Unsere Jury im Portrait

Dr. Carl Evertsz

In der Runde unserer Juroren begrüßen wir nicht zuletzt Dr. Carl Evertsz. Geschäftsführer der Pandushi Vermögensverwaltungs-GmbH sowie der CE&Co GmbH, Independent Non-Executive Director (NED) der ScreenPoint Medical B.V., Vorsitzender des Beirates der SCiLS GmbH – als umtriebiger Unternehmer bringt er eine Menge Erfahrung aus der freien Wirtschaft mit, hat einen Blick für erfolgversprechende Geschäftsideen und weiß genau, wie diese vorab geplant und vorbereitet werden müssen. Als Mitglied der Jury freut Evertsz sich nicht nur darauf, zum Erfolg des kraftwerks – city accelerator bremen beitragen zu können, sondern vor allem darüber, „interessanten jungen Menschen Zutritt zu den Fördermöglichkeiten des kraftwerks zu verschaffen.“ Eine wichtige Option zur Nutzung wertvoller Ressourcen, denn ohne Startup-Förderung gehe viel Persönlichkeits- und Innovationspotential verloren, so der Unternehmer. „Das kraftwerk bietet da eine unkomplizierte Anlaufstation und ein Forum für junge Menschen, die einen Schritt in die Unabhängigkeit wagen möchten.“

Voraussetzung für dieses Wagnis ist in erster Linie eine Geschäftsidee mit klaren Alleinstellungsmerkmalen, aber auch die Bereitschaft zu vollem Einsatz, Offenheit und Lernfähigkeit. Und was ist für einen alten Hasen wie ihn das Interessante an der Unternehmensform Startup? „Sie sind agil, kreativ. Jungunternehmerinnen und -unternehmer bauen etwas auf, betreten Neuland und verfügen im Allgemeinen über ein hohes Potential.“

Sein Gründer-Tipp:

„Es sollten mehrere gute Geschäftsideen sein, für die man brennt. Unterwegs gilt es immer neue, auch parallele Wege zu verfolgen, um die Ziele zu erreichen. Und es braucht Flexibilität und Umdenkvermögen, Risikobereitschaft und Glück!“