Mittwoch war ein aufregender Tag. Wie das so ist, wenn man seine Zukünftigen trifft. Nun, diese Verbindungen sind zwar nicht fürs Leben, aber beruflich doch eine wichtige Begleitung.
Eine Dame und zwölf Herren erschienen am vergangenen Mittwoch zum Matching Day im kraftwerk. Sie alle buhlten um die Gunst unserer drei Startups. GEOLUMEN, Meshcrafts und OPTI HEAT sollten am Ende des Tages ihre persönlichen Tutoren zur Seite gestellt bekommen. Zwei würden es jeweils sein – was bedeutete, dass nur sechs Tutoren ausgewählt werden. Keine leichte Wahl, denn schließlich brachten alle Interessierten bestes Know-how, wichtige Berufserfahrungen und wertvolle Kontakte mit. Allein, die von unseren Startups benötigte Unterstützung würde am Ende ausschlaggebend sein.
Drum stand eine Verbindung bereits im Vorfeld fest: Ariela Pagel vom Mercedes-Benz Werk Bremen, Bereich Fahrassistenzsysteme, wird Paal Christian Myhre und Åsmund Møll Frengstad von Meshcrafts in den nächsten Monaten beratend zur Verfügung stehen. Für das norwegische Unternehmen, welches sich mit Aufladestationen für Elektrofahrzeuge beschäftigt, hätte der Kontakt zum Autokonzern nicht passender sein können. Klar.
Da waren es also noch fünf Tutorenstellen, die es zu besetzen galt. Der Weg zur Entscheidung war ein unterhaltsamer, spannender, vergnüglicher – und schlussendlich erfolgreicher: Beim Speed Dating trafen die Herren in jeweils fünf Minuten-Runden aufeinander. Fragen konnten gestellt, Informationen, Kompetenzen und Herausforderungen besprochen werden. Durch den Bindungsprozess geleitete Gisela Kolaska (Personalentwicklerin der swb AG), den Tutoren bereits bekannt aus der Informationsveranstaltung.
Am Ende nannten die Startups ihre Favoriten. Ihren Angaben, sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen Profession eines jeden Teilnehmers, folgend, wurden am Abend die Ergebnisse verkündet. In den nächsten Monaten werden folgende Teams zusammenarbeiten: Andreas Laur (swb Vertrieb) und Jörg Machirus (swb Vertrieb) unterstützen Antonio Domenico Ialeggio und Stefano De Masi von GEOLUMEN. Die Slowenen Ivo Peperko und Rok Loncaric von OPTI HEAT werden von Ingo Steinhaus (swb Vertrieb) und Christoph Döpp (swb Erzeugung & Entsorgung) begleitet. Und nicht zuletzt wird Klaus Haase-Kolb (swb Services) neben Ariela Pagel Meshcrafts sein Wissen zur Verfügung stellen.
Jetzt also kann es losgehen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und Interesse, wünschen den neuen Teams eine erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf einen schwungvollen gemeinsamen Start!