Bewerbung
Die Themen, an denen im kraftwerk gearbeitet wird, sind Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
Passt deine Idee zu uns? Möchtest du in Bremen dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen? Dann bewirb dich auf unser kraftwerk-Support Programm!
FAQs
Höhste Flexibilität in Bezug auf die Dauer und Inhalte des Startup-Support Programms. kraftwerk ist offen für alle Entwicklungsphasen deines Startups. Der Zugang zu diversen Experten in den Partnerunternehmen richtet sich nach deinen individuellen Anforderungen. Durch unsere Partner ist ein schneller Zugang zum Kundenmarkt möglich.
Du kannst dich sofort bewerben!
Nach Eingang deines Bewerbungsformulars kümmern wir uns um eine rasche Bearbeitung. Die Auswahl erfolgt durch das kraftwerk-Team und die Experten unserer Partnerunternehmen. Wenn wir dich und deine Idee interessant finden, laden wir dich zu einem „Presentation Day“ ins kraftwerk ein. Im Anschluss daran können wir direkt mit deinem Support Programm starten!
Wir führen mit dir ein Analysegespräch durch und legen gemeinsam fest, welche Weiterbildungen und Unterstützung du benötigst. Die Dauer unserer Zusammenarbeit legen wir individuell fest, im Minimum aber zwei Monate.
Als Seed-Startup solltest du eine Geschäftsidee und eine erste, grobe Vorstellung eines Geschäftsmodells haben.
In der Early Stage-Phase sollte dein Startups ein ausgereiftes Geschäftsmodell und einen ersten Businessplan besitzen. Eine erste Marktanalyse sollte erfolgt sein.
Als Late Stage-Startup basiert deine Geschäftsidee auf einem funktionierenden Geschäftsmodell. Du stehst vor der Herausforderung des Prototypings oder interagierst bereits am Markt und hast sogar schon erste Kunden.
Ja. Voraussetzung ist, dass du dich mit deiner Idee mindestens in der Early Stage-Phase befindest.
Drei starke Unternehmen geben Startups im kraftwerk die Chance zum Durchstarten: Der Energieversorger swb und die EWE AG. Weitere, mögliche Partner sind aktuell in Planung.
Unsere Partner ermöglichen dir den Zugang zu ihren hauseigenen Experten und ihren Kunden.
Zu was verpflichte ich mich, wenn ich an dem Programm teilnehme?
Anteile abzugeben kann für dich sinnvoll sein, wenn du Kapital und finanzielle Unterstützung benötigst. Der Support in der Seed-Phase sieht die Abgabe von Anteilen vor. Bei Early- und Late-Stage ist das kein Muss. Lass uns darüber persönlich sprechen!
Wenn es für beide Seiten sinnvoll erscheint, können wir eine finanzielle Unterstützung vereinbaren. Diese kann monatlich, quasi als Stipendium, oder als Einmalsumme gezahlt werden, jeweils abhängig vom Bedarf. Die Konditionen werden gemeinsam mit dir festgelegt.
Nein. Es kann aber, hinsichtlich eines intensiven Kontakts mit deinen Unterstützern und unseren Partnern, für einen bestimmten Zeitraum recht hilfreich sein.
Wir stellen keine Unterkunft zur Verfügung, sind dir aber bei der Suche danach gerne behilflich. Eine Reisekostenerstattung solltest du mit uns individuell vereinbaren.
Je nachdem, in welcher Phase du als Startup bei uns eingestiegen bist, solltest du …
… nach der Seed-Phase die Machbarkeit deiner Geschäftsidee überprüft und den ersten Entwurf deines Business Plans erstellt haben;
… nach der Early Stage-Phase ein fertiges Geschäftsmodell und einen finalen Business Plan vorweisen können;
… nach der Late Stage-Phase dein eigenes Unternehmen gegründet haben und ggf. eigene Kunden vorweisen können. Es besteht die Möglichkeit, eine weiterführende Kooperation mit kraftwerk einzugehen, um dich am Markt zu stärken. Eventuell verständigen wir uns aber auch auf eine Partnerschaft oder werden dein Kunde.
kraftwerk und seine Partner unterstützen junge Startups und Innovationen, weil die Ideen für die Stadt der Zukunft auch außerhalb der großen Konzerne entstehen.
Wir alle sind mehr und mehr auf innovative Ideen angewiesen. Durch die Zusammenarbeit mit Startups wollen wir und unsere Partner agile, schnelle und nachhaltige Prozesse in den jeweiligen Unternehmen etablieren.