Startups, das sind doch diese jungen, dynamischen, coolen, draufgängerischen Typen in Designer-Sesseln? Ach, und dann gibt’s noch die Nerds, die mit den Silicon-Valley-Unternehmen … Auf jeden Fall sind die – ja, wie eigentlich? Nun, ehrlich gesagt ist die Antwort ziemlich simpel: Sie sind wie du und ich.
Wer selber schon mal darüber nachgedacht hat, ein Startup zu gründen, der weiß, wie schwierig der erste Schritt auf dem Weg dorthin ist. Die größte Hürde sind meist die eigenen Zweifel, das löchrige Vertrauen in die persönlichen Stärken – oder schlicht ein fehlendes Zukunftsszenario. Kann ich das? Will ich das? Und was dann? Wer zwar eine gute Idee, den richtigen Schwung aber noch nicht gefunden hat, dem könnte eine kleine Kategorisierung auf die Sprünge helfen. Diese Idee hatten unsere kraftwerk-Dozenten Jörn Hendrik Ast und Inken Arntzen, selbst Solopreneur und Gründerin: Um Menschen bei der Suche nach ihren Talenten und wahren Superkräften zu unterstützen, entwickelten sie ihre „Superheldentypologie“. Die grundlegende Frage: Was willst du wirklich tun? Ein Test aus vierzig zu bewertenden Aussagen soll bei der Beantwortung helfen.
Die Superhelden werden in vier Gruppen unterteilt: Unternehmer, Maker, Kämpfer und Helfer. Diese wiederum sind in sechzehn Karrieresuperhelden gegliedert, vom Startup-Founder über Teilzeitmaker, Auftragskämpfer bis hin zum Aktivisten und anderen Helden. Jedem Superheldentyp werden unterschiedliche Kompetenzen, Superkräfte und Talente zugeschrieben.
Gut 500 Einzelberatungen haben Jörn Hendrik und Inken durchgeführt, empirisch ausgewertet und auf der Basis der Ergebnisse drei Hypothesen zusammen mit Ernst Roidl formuliert: (1) Es gibt weder die typische Gründerin noch den typischen Gründer – bei der Karrieresuperhelden-Wahl spielt das Geschlecht keine Rolle. (2) Die Zeiten der linearen Karriere sind vorbei, stattdessen werden bekannte Rollenbilder durch eine „fluide Karriere“ infrage gestellt. Und (3) das Kompetenznetz ist bei Frauen breiter als bei Männern.
Anders gesagt: Wer immer du bist – nutze deine Talente und entdecke deine Superkräfte, denn ein Held steckt in jedem von uns. Und damit lässt sich ganz sicher ein erfolgreiches Startup gründen.
Hier geht’s zum Superhelden-Test:
http://superheldentraining.de/testhelden/