Immerzu berichten wir aus dem kraftwerk: von unseren Startups, vielerlei Aktivitäten, diversen Gästen, zahllosen Veranstaltungen und tausend anderen Dingen. Auch der Chef vom Ganzen, General Manager Heinrich Schröder kam natürlich schon zu Wort. Dahinter steckt – der eine oder andere mag es bereits vermutet haben – ein umtriebiges, gut eingespieltes Team. Bevor wir also im Alltäglichen wie gewohnt fortfahren, nehmen wir uns mal einen kleinen Moment und stellen die Menschen hinter den Kulissen auf die Bühne. We proudly present: Sabine Fahrenholz, Oliver Benkel und Jens Warncke. Was die drei tun?
Nun, da wäre zunächst einmal Sabine Fahrenholz. Sie ist die Event & Community Managerin des kraftwerks und jene, die in der Konsequenz alle Fäden zusammenhält. Neben Dingen wie der Organisation von Events, Weiterbildungen, der Verantwortung für Marketing, PR und die interne Kommunikation, ist sie darüber hinaus nicht weniger als Ansprechpartnerin für alle und alles.
Zur Seite steht ihr Oliver Benkel. Er ist hier Office Manager. „Damit ist alles gesagt“, meint er. Formulieren wir es nichtsdestotrotz noch einmal anders: Der 26-Jährige ist die Schaltzentrale des city accelerator bremen. Er unterstützt in der Hauptsache General Manager Heinrich Schröder, sortiert Korrespondenzen nach Wichtigkeit und sorgt dafür, dass die Qualitäten stimmen. Und unendlich mehr. „Oliver ist proaktiv an der Weiterentwicklung des kraftwerks beteilig“, unterstreicht Sabine seine Arbeit.
Der dritte im Bunde ist Jens Warncke. Er ist zuständig für alles, was an- oder abfällt. Und das ist im kraftwerk-Alltag eine ganze Menge. Als Assistent Office & Community kümmert Jens sich um die kleinen Wehwehchen der Startups, überarbeitet Texte und Präsentationen, ist unverzichtbare Unterstützung bei Events und hilft bei alltäglichen Arbeiten und Herausforderungen. Heißt also: Er hält Sabine, Oliver und Heinrich Schröder den Rücken frei.
Was nach viel klingt, macht aber auch viel Spaß. „Wir nehmen hier nicht alles so bierernst“, sagen sie und lösen meist mit einem Lächeln das Spannungsfeld zwischen den Generationen auf. Die Kulturmamagerin, der Spezialist für Logistik und Gründungsmanagement / Entrepreneurship und auch der Wirtschaftsingenieur, sie alle vermitteln zwischen der Vielzahl der Welten, sorgen für einen perspektivischen wie inhaltlichen Mehrwert und haben Verständnis für so vieles.
Eine Herausforderung ist es immer. Klar. „Wenn man an der einen Stelle was anfängt, fängt es an einer anderen immer an zu brennen“, weiß Oliver und Jens erklärt lakonisch: „Ja, so ist das. Wenn ich mal eben für drei Stunden kommen will, bleibe ich am Ende sieben.“ Sabine nickt. „Man hat nie das Gefühl, etwas zu Ende zu bringen.“ Schlimm ist das im Grunde nicht. Es ist halt immer was los. Und es ist immer was in Bewegung. „Wir sind vor allem die, die alles beschleunigen.“ Genau. Jetzt aber schnell: Sonst brennt es gleich wieder irgendwo!