Starke Aktivitäten hinter den Kulissen: Neue Veranstaltungen und Formate im kraftwerk

Langeweile? Fehlanzeige. Bei uns im kraftwerk – city accelerator bremen ist es zwar auf der Website in den letzten Monaten etwas stiller geworden. Dafür haben wir aber hinter den Kulissen umso kräftiger an unserer neuen Struktur und unserer inhaltlichen Ausrichtung gearbeitet.

Denn bei uns hat sich allerhand getan. Und das auch personell: Heinrich Schröder, der das kraftwerk als General Manager seit seiner Gründung entscheidend prägte, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Seit kurzem ist Christoph Wiegmann der neue General Manager. „Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Zusammenarbeit mit Startups zu erhöhen“, erzählt er. Und: „Wir wollen individuell auf die Startups eingehen“, begründet Christoph Wiegmann, warum wir uns im kraftwerk im vergangenen Jahr für eine Änderung unseres Förderprogramms entschieden haben. Denn wir wollen Startups noch flexibler, passgenauer und individueller bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen im Bereich „Smart City“ unterstützen.

Neu ist auch das „Recruiting on Demand“: Wir suchen gezielt nach Startups, deren Gründerideen potenzielle Lösungen für Herausforderungen innerhalb der Partnerunternehmen swb und EWE darstellen. „Gemeinsam mit den Gründern wollen wir ausloten, was die beste Form der Zusammenarbeit ist“, sagt Christoph Wiegmann. Das kraftwerk als Impulsgeber in den Konzern hinein und zugleich als dessen Innovationsplattform: So kennzeichnet er die neue Rolle des Accelerators. Die wird untermauert von zahlreichen Veranstaltungen, die bei uns stattfinden oder in unseren Räumen zu Gast sind. Wie die Hackathons von Encoway und Airbus, die im vergangenen Jahr bei uns über die Bühne gingen. Oder der Pitch X von EWE, bei dem Startups aus dem ganzen Bundesgebiet mitmischten.

Außerdem arbeiten wir an neuen Formaten – und hier kommen unsere Kolleginnen Irina Jender und Laura Siegel ins Spiel. Laura ist als Event & Community-Managerin vor allem für die interne Kommunikation und die internen Veranstaltungen verantwortlich, Irina kümmert sich als Event & Marketing-Managerin um externe Veranstaltungen, Social Media und die Presse. Zusammen mit Christoph Wiegmann arbeiten sie an neuen Aktionen: Wie zum Beispiel an einer „Smart Tech Trophy Light“, die zwar an die große Pitch-Veranstaltung aus der Vergangenheit anknüpft, aber sehr viel individueller daherkommen soll. Dialogveranstaltungen mit Führungskräften und Startups und die intensive Kooperation mit der lokalen Startup-Szene, unter anderem auch dem Starthaus und bremen-startups.de, eine gute Vernetzung und ein perfekter Platz für inspirierendes Co-Working mitten in der City – bei uns im kraftwerk wird allerhand geboten!