Wie kann man künstliche Intelligenz nutzen, um Entscheidungen zu fällen? Wie kann das Internet of Things (IoT) dabei helfen, Energie einzusparen und Prozesse zu verbessern? Und wie stellt man eigentlich ein Pedelec-Sharingsystem auf die Beine? Das sind nur einige der Themen, mit denen sich die Startups beschäftigen, die es in die engere Auswahl geschafft und eine Einladung zu den „Selection Days“ bei uns im kraftwerk – city accelerator erhalten haben.
Vom 14. bis 16. November 2017 pitchen sie in einem ausgeklügelten Auswahlprozess weiter, um am Ende als Sieger die SMART TECH TROPHY in den Händen zu halten.
An Tag eins geht es um den Jury-Pitch: Dann bewertet unsere Jury die Gründungsvorhaben rund um digitale Geschäftsmodelle, Energie, Mobilität oder Abwassermanagement & Co. und entscheidet, wer in die nächste Runde gelangt. Am zweiten Tag starten maximal zwölf Startups im Qualifying durch und stehen in Experten-Interview Rede und Antwort. Fünf Startups wetteifern an Tag drei um die SMART TECH TROPHY und pitchen gegeneinander um den Sieg.
Das Finale startet am Donnerstag, 16. November 2017,
um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im kraftwerk – city accelerator bremen,
An der Weide 50a, Kern 4, 3. OG, 28195 Bremen.
Die Pitches der Startups und die Moderation erfolgen überwiegend in englischer Sprache.
Die Plätze für Zuschauerinnen und Zuschauer sind begrenzt.
Wer sich schnell und verbindlich bis zum 3.11., unter der E-Mail event@kraftwerk-accelerator.com anmeldet, hat die Chance, an der Preisverleihung am 16.11. teilzunehmen und die Ideen der Startups als erste/r kennenzulernen.
Bitte den vollständigen Namen und das Unternehmen mitangeben!