SMART TECH TROPHY 2016 – In den Startlöchern

Die Teilnehmerliste steht

Was für ein Programm! Italien, Spanien, Rumänien, Norwegen und Schweden, Niederlande, Slowenien, sogar USA und natürlich Deutschland – aus weltweit acht verschiedenen Ländern kommen in diesem Jahr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer SMART TECH TROPHY 2016. Zwölf Teams, bestehend aus insgesamt 21 Mitgliedern, pitchen am 25. Oktober vor der Jury im kraftwerk – city accelerator bremen.

„Digitale Energie“, „Neue Abfalllösungen“, „Mobilität“ und „Energie neu denken“, das sind die Themen für die bevorstehende Runde. Ideen gab es reichlich. Insgesamt mehr als 80 Bewerbungen erreichten uns und die Auswahl der Projekte für die Endrunde war keine leichte Aufgabe. Innovation im Bereich digitaler Energie bieten möglicherweise eine Peer-to-Peer-Plattform oder ein virtuelles Kraftwerk, neue Abfalllösungen versprechen mechanische Prozesse zum Upcycling organischen Abfalls, umweltschonende Aufbereitung industrieller Abwässer oder vielleicht Energiespeichersysteme aus recycelten Batterien von E-Mobilen. Ein innovatives Mobilitätskonzept sieht einen offenen Marktplatz zur Aufladung von Elektro-Fahrzeugen vor und Energie neu zu denken ist möglich in einer Internet-basierten Genossenschaft, mit Beleuchtungssystemen, Umweltdaten in Echtzeit, in einem stromfreien Lichtverstärkungs- und Verteilungssystem, mithilfe urbaner Mikrowindturbinen oder der Nutzung von Wellenkraft für Inseln und Küstenregionen.

Wow! Immer wieder aufs Neue sind der Einfallsreichtum und die Innovationskraft junger Startups überraschend und faszinierend. Und so fiebern wir gespannt den Pitches der teilnehmenden Teams der SMART TECH TROPHY 2016 entgegen. International wird es werden, bunt ganz bestimmt, spannend und lebendig mit Sicherheit.