Partner


swb
swb steht im Land Bremen für Energie, Trinkwasser, Telekommunikation sowie Technische Dienstleistungen für private Haushalte und Unternehmen. Mit der Startup-Initiative „kraftwerk – city accelerator bremen“ ergänzt swb ihre Aktivitäten zur Ausgestaltung der Energiewende in der Region. In enger Zusammenarbeit mit Entre- und Intrapreneuren entstehen im kraftwerk innovative strategische Geschäftsmodelle der Zukunft. Das kraftwerk leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bekanntheit und Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Bremen.

swb
swb als Initiator von kraftwerk
„kraftwerk – city accelerator bremen (CAB) ist eine Startup-Initiative der swb-Gruppe zur Förderung von Geschäftsideen rund um die ‚Stadt von morgen‘. Mit dem Wettbewerb Smart Tech Trophy will swb engagierte Startups finden und sie auf verschiedenste Weise in eine ökonomisch positive Zukunft begleiten. Bisherige Partner sind das Mercedes-Benz Werk Bremen und die EWE AG.“

Dr. Torsten Köhne,
Vorstandsvorsitzender swb


EWE AG
EWE will  das führende Energieunternehmen in Deutschlands Norden  werden. Um dieses Ziel zu erreichen, richtet sich EWE konsequent auf die Kunden aus und möchte mehr sein als nur reiner Anbieter von Strom und Gas. In den Mittelpunkt seines Handelns rückt EWE deshalb den Menschen und seinen Bedarf an Energie, IT, Telekommunikation, Energiesysteme und Mobilität. Mit mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 7,5 Milliarden Euro Umsatz gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland.

ewe
EWE AG als Förderer von kraftwerk
„Wir unterstützen kraftwerk – city accelerator bremen sehr gern, da wir verstärkt junge Startups und Innovationen auch außerhalb unseres Unternehmens benötigen. In unserem Geschäft sind wir mehr und mehr auf innovative Ideen angewiesen, um auf neue Entwicklungen am Markt zügig reagieren zu können. Wir freuen uns auf viele neue Blickwinkel, mit denen wir gemeinsam neue Geschäftsideen entwickeln können.“

Michael Heidkamp,
Mitglied des Vorstands EWE AG