Jede Menge los im kraftwerk!

Was in den letzten Wochen geschah...

Die Hände haben wir nicht in den Schoß gelegt, ganz im Gegenteil: Bei uns ist in den Wochen nach der Verleihung der SMART TECH TROPHY 2017 so einiges passiert. Und das wollen wir Euch nicht vorenthalten!

Unser Gewinner-Startup ENIT Energy Systems sorgt für ein passgenaues Energiemanagement für den Mittelstand – mit einer Software, die alle Energiearten auswertet und die exakte Möglichkeit zur Analyse und Reduktion von Energiekosten bietet. Wir vom kraftwerk – city accelerator und unser Partner swb arbeiten jetzt gemeinsam mit ENIT Energy Systems an einer Vertriebskooperation, um das Geschäft auf noch breitere Beine zu stellen.

Auch das Startup Gridhound ist noch im Geschäft: Mit ihrer Idee, mit Werkzeugen zur Netzüberwachung, Vorhersage und Steuerung Netzbetreibern zu helfen, die Betriebseffizienz zu steigern, kamen sie zwar im November nach den Selection Days nicht ins Finale. Das heißt aber noch lange nicht, dass Gridhounds Geschäftsidee nicht überzeugte: Denn unser Partner EWE prüft gerade eine Zusammenarbeit.

Noch eine starke Neuigkeit: Wir freuen uns, dass Kai Meissner ab Mai bei uns im kraftwerk – city accelerator an seiner Geschäftsidee eMotum arbeitet! Er gewann den zweiten Preis bei der SMART TECH TROPHY 2017 und will in Bremen ein stationsunabhängiges Pedelec-Entleihsystem auf die Beine stellen.

Mit einem knackigen Auftritt nahm Christoph Schroeder vom Startup „Sparks Routine“ die Gäste der SMART TECH TROPHY 2017-Finalrunde für sich ein und holte sich neben dem dritten Platz auch das Preisgeld für den besten Pitch des Abends. Er ist jetzt mit unserem Partner, dem Mercedes-Benz Werk Bremen, im Gespräch, wie sich seine Geschäftsidee für das Gesundheitsmanagement des Konzerns nutzen lässt. Denn Schroeder hat eine App kreiert, um Gelegenheitssportler zu sportlichem Einsatz zu motivieren.

Daneben arbeiten wir aktuell an unserem Startup Recruiting Prozess. Das Novum: Wir wollen künftig Teams die Möglichkeit geben, nicht nur zu einem bestimmten Termin, sondern mehrmals im Jahr zu uns zu stoßen, um ins Förderprogramm aufgenommen werden zu können. Wie dieser Prozess im Detail aussieht, verraten wir Euch demnächst auf unserer Homepage. Bis dahin sind wir auf Messen, Kongressen und Netzwerkveranstaltungen unterwegs und bekommen auch jede Menge Besuch: Vom 16. bis 18. Februar startet der erste Bremer Hackathon im kraftwerk – city accelerator.

Für das Event der encoway GmbH wurde unserer Stromversorgung im Coworking-Space richtig Dampf gemacht: Bis zu 200 Laptops können sich jetzt gleichzeitig mit Energie versorgen, um in vorort gebildeten Teams Ideen zur Digitalisierung der Industrie nach vorne zu bringen. Industrie 4.0, Cloud, Mobile, IoT, Connected Products – das sind die Schlagwörter, um die es drei Tage lang bei uns geht. Deswegen freuen wir uns, dass der erste Bremer Hackathon bei uns stattfindet!

Schade finden wir, dass uns unser geschätzter Kollege Oliver Benkel verlässt. Als Office Manager ist er im kraftwerk – city accelerator gestartet und hat sich zuletzt als Program Manager engagiert. Seinen Einsatz und seine Ideen werden wir vermissen. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine künftige Arbeit im Startup-Zentrum Oldenburg!