Wir erinnern uns: Im November 2016 trafen sich mehr als 80 Teilnehmende zur Lösungskonferenz „come2solve“, um gemeinsam kreative Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu finden. Was im Großen begann, fand am gestrigen Abend seine intensive Fortsetzung im kleinen Kreis.
„MüllArt“ lautete die Headline des Workshops. Klar, dass dieses Thema auch für die swb von Interesse ist. Und so war Detlef Schütt, Leiter des Vertriebaußendienstes der swb Entsorgung, Schirmherr der Veranstaltung. Acht Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen fanden sich im kraftwerk zusammen. Und was sie in fünf Stunden an Ideen entwickelten, ist großartig:
Ein Kinderbuch könnte die Geschichte von Herrn MÜLLer und seinem Eimer Trenny erzählen, die Perspektive der Kleinen einnehmen, nachfragen, erklären und Raum bieten für die eigene Mülleimergestaltung. Oder wie wäre es, wenn uns der Abfalleimer plötzlich nicht mehr aus den Augen ließe und die Nichtnutzung zur Herausforderung würde? Für die Idee zur „Müllinade“ stand die Breminale Pate und eine Fotoausstellung zur weltweiten „MüllArt“ ließe sich bestimmt auf facebook ins Leben rufen. Mehr? Ja, noch viel mehr Ideen gab es in der Tat, allein der Platz reicht nicht aus, sie alle zu nennen. An der Umsetzung der drei erstgenannten wird in den nächsten Wochen intensiv gearbeitet. Konzepte werden formuliert, Sponsoren gesucht und Vorlagen kreiert. Interessiert? Mitmachende, Unterstützende, Empfehlungen und Anregungen sind herzlich willkommen. Informationen zum Thema und dem Stand der Dinge gibt es bei Nils Bäumer (www.nils-bäumer.de), der auch diesen kreativen Prozess begleitete. Wir drücken die Daumen und sind gespannt, welche Ideen den Weg ins Leben finden!