Erste Workshop-Runde in 2017

Start in den Markt

Drei Tage intensiver Arbeit, in denen es um nichts weniger ging als die Frage: Wie überlebe ich am Markt? Startup-Strategy, Pitch-Training und Teambuildung, Jan Bathel brachte es auf den Punkt.

Denn wie man so schön sagt: Der Markt ist kein Streichelzoo. Hier geht es um knallhartes Business und nur mit den richtigen Strategien, einem überzeugenden Standing und einem eingeschworenen Team lässt sich Erfolg erzielen. Glück nicht zu vergessen, klar, aber das kommt von allein. Die Basis eines gelingenden Starts in den Markt jedenfalls ist eine gut durchdachte Strategie. Nicht zu verwechseln mit der Unternehmensstrategie. Nein, es geht um den Anfang, um das Einsteigen, das Positionieren, den ersten Eindruck. Jenen Moment, den es immer nur ein einziges Mal gibt. Verhauen kostet womöglich nicht weniger als die Existenz – wenn auch „nur“ die der Gründung.

Wie beim Pitch. Da geht man auf die Bühne, präsentiert seine Idee, das Unternehmen und nicht weniger als sich selbst. Genau in diesem einen Moment. Der Blick im Training gilt daher neben den Inhalten dem äußeren Erscheinungsbild, der (Bühnen-)Präsenz und der Präsentationstechnik. Es geht schließlich darum, Investoren zu finden und Stakeholder zu überzeugen. Ein guter Pitch ist die halbe Miete! Mindestens.

Doch was wäre all das am Ende ohne die Menschen selbst, die Gründerinnen und Gründer, die gemeinsam ein Unternehmen auf die Straße und nach vorne bringen. Eine große Herausforderung und harte Bewährungsprobe für die Beziehungen untereinander sind die Probleme und zu treffenden Entscheidungen gerade bei der Etablierung eines Startups. Teamentwicklung ist folglich ein wichtiger, nicht weniger entscheidender Aspekt und tragender Baustein für den Erfolg. Jan Bathel vermittelt auch hierfür wertvolles Handwerkszeug.

FoPo, Evoblade, JaSa, S-Park Solutions und auch GEOLUMEN erlebten drei Tage wertvollem Trainings. Denn: Besser man nimmt die Dinge in die Hand, bevor das Leben einfach passiert.